Bei Hochbeeten ist es wichtig, dass man eine Erde nimmt, die locker und leicht ist. Sonst würde sich durch das große Eigengewicht die Erde beim erstmaligen Auffüllen zu fest verdichten. Der Pflanzhumus ist vergleichsweise grobporig. Die Holzstückchen sorgen für die charakteristische „Lockerheit“ und verhindern, dass die Erde sich stark verdichtet und absinkt. Der Boden bekommt so genügend Luft und die Pflanzen können gedeihen. So steht einer erfolgreichen Ernte nichts mehr im Weg!
Zur Info: Zum Auffüllen von flachen Beeten ist unser Kompohum super geeignet.
Zudem ist die Wasserspeicherung enorm. Dies kommt auch Kübelpflanzen zu Gute. Gerade bei Pflanzen im Haus (die auf dem Fenstersims unter der Heizung stehen) ist Pflanzhumus super geeignet. Er zögert ein Austrocknen der Pflanze hinaus, weil das Wasser durch die Holzstückchen aufgesaugt wird.
Pflanzhumus wird zum Pflanzen von Blumen, Gemüse und Obst verwendet.
Man kann Pflanzhumus pur zum Pflanzen für Beete verwenden. Einfach 15-20 cm hoch auftragen, Blumen/Samen/Zwiebeln einsetzen, abdecken und leicht festdrücken.
Die Erde ist sehr locker. Wenn man härtere, lehmige Boden im Garten hat, ist Pflanzhumus perfekt geeignet zum Mischen. Er sorgt für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr und regt das Bodenleben an.
Pflanzhumus ist durch die Holzhäcksel sehr saugfähig und hat deswegen eine lange Wasserspeicherkapazität- die perfekte Erde für Topfpflanzen um Haus!